Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Hand hält ein goldenes Ahornblatt gegen die Sonne, herbstliche Bäume im Hintergrund

Vitamin D im Herbst: Warum jetzt ein Mangel droht und was hilft

Der Herbst in Berlin ist wunderschön: bunt gefärbte Blätter, gemütliche Abende und erste Vorfreude auf die Winterzeit. Gleichzeitig bringt die Jahreszeit aber auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich. Eine davon betrifft unseren Vitamin-D-Haushalt. Viele Menschen wissen gar nicht, dass ein Vitamin-D-Mangel in den Herbst- und Wintermonaten besonders häufig vorkommt und dass die richtige Versorgung entscheidend für unser Wohlbefinden ist.


Warum Vitamin D so wichtig ist

Vitamin D, oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, übernimmt im Körper zahlreiche Aufgaben. Es unterstützt die Aufnahme von Kalzium und ist damit essenziell für starke Knochen und Zähne. Gleichzeitig trägt es zu einer normalen Muskelfunktion bei und stärkt das Immunsystem. Es ist gerade im Herbst, wenn Erkältungen und Grippewellen starten, ein wichtiger Schutz.

Darüber hinaus wird Vitamin D auch mit Stimmung und Energie in Verbindung gebracht. Ein Mangel kann Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder sogar depressive Verstimmungen begünstigen.


Warum droht im Herbst ein Vitamin-D-Mangel?

In den Sommermonaten produziert unser Körper Vitamin D hauptsächlich über die Haut, wenn diese der Sonne ausgesetzt ist. Ab Oktober reicht die Sonneneinstrahlung in Berlin jedoch nicht mehr aus, um genügend Vitamin D zu bilden. Kurze Tage, bewölkter Himmel und mehr Zeit in Innenräumen verstärken diesen Effekt.

Die Folge: Viele Menschen in Deutschland haben spätestens im Winter zu niedrige Vitamin-D-Spiegel. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Personen mit dunkler Hautfarbe oder Menschen, die selten nach draußen gehen.


Was hilft, um den Vitamin-D-Spiegel im Herbst stabil zu halten?

  1. Sonnenlicht nutzen
    Auch wenn die Sonne schwächer scheint: Jeder Aufenthalt im Freien ist wertvoll. Spazieren Sie in der Mittagssonne, wann immer es möglich ist.

  2. Ernährung anpassen
    Einige Lebensmittel enthalten Vitamin D, wenn auch in geringer Menge. Besonders empfehlenswert sind fettreiche Fische wie Lachs, Hering oder Makrele. Auch Eier und bestimmte Pilze können zur Versorgung beitragen.

  3. Supplemente aus der Apotheke
    Oft reicht die natürliche Versorgung mit Vitamin D im Herbst und Winter nicht aus. In diesem Fall kann die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sinnvoll sein. In Ihrer Ansbacher Apotheke und in der Apotheke am Wittenbergplatz erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine persönliche Beratung, die Ihnen hilft, die zu Ihrem individuellen Bedarf passende Dosierung zu ermitteln.


Ihre Apotheken in Berlin: Beratung rund um Vitamin D

Ein Besuch in Ihrer Ansbacher Apotheke oder der Apotheke am Wittenbergplatz lohnt sich besonders im Herbst, wenn Sie Fragen zu Vitamin D oder Nahrungsergänzungsmitteln haben. Wir beraten Sie individuell, prüfen mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und helfen Ihnen, die richtige Dosierung zu finden. Denn obwohl Vitamin D wichtig ist, hängt die benötigte Menge von Alter, Lebensstil und Gesundheitszustand ab.

Zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Treffen Sie bitte Ihre Auswahl:

Bedienungshilfen
Faktor 1